Datenschutzpolitik ex D.lgs.196/03 und EU-Verordnung Nr. 679/2016

Gemäß Art. 13 des Gesetzesdekrets Nr. 196/03 und nach Inkrafttreten der EU-Verordnung Nr. 679/2016 in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Art. 13 der oben genannten europäischen Verordnung möchten wir Sie über Folgendes informieren:

Zweck der Verarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten, die uns freiwillig mitgeteilt und von uns aufgrund der Tätigkeit von: Bastianutto Gianmarco Inhaber der Firma IMMOBILIARE AIRONE MARE SRL di Bastianutto Gianmarco mit Sitz in Jesolo (VE), via A. Bafile n. 76 (P.IVA 04824950275) werden rechtmäßig und fair für die folgenden Zwecke verarbeitet werden: Website und Forschung für die gleichen Inhaber der Daten von Immobilien zum Verkauf und zur Vermietung und andere Bedürfnisse ausdrücklich durch den Kunden in das Formular ausgefüllt angegeben. Die verarbeiteten Daten sind aktuell, sachdienlich, vollständig und nicht übertrieben in Bezug auf die oben genannten Zwecke, für die sie gesammelt und anschließend verarbeitet werden.

Modalitäten der Verarbeitung

Die Daten werden unter Wahrung der erforderlichen Sicherheit und Vertraulichkeit mit folgenden Methoden verarbeitet: Erhebung der Daten bei der betroffenen Person, Erhebung und Speicherung der Daten für spezifische, ausdrückliche und rechtmäßige Zwecke, Verwendung für weitere Verarbeitungen unter Bedingungen, die mit diesen Zwecken vereinbar sind, Verarbeitung mit Hilfe elektronischer und automatisierter Mittel (Erhebung der Daten auf elektronischem Wege, direkt bei der betroffenen Person).

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Registrierung auf dem Webportal http://www.aironemare.it/.

Vom für die Verarbeitung Verantwortlichen verfolgte berechtigte Interessen:

Das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen an der Datenverarbeitung besteht darin, die zwischen den Parteien eingegangenen vertraglichen Verpflichtungen einzuhalten und zu erfüllen. Gemäß Art. 6 beruht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der offenkundig zum Ausdruck gebrachten und schriftlich dokumentierten Einwilligung der betroffenen Person.

Obligatorischer oder fakultativer Charakter der Datenbereitstellung und Folgen einer Antwortverweigerung

Die Bereitstellung der Daten durch Sie ist obligatorisch, damit der für die Verarbeitung Verantwortliche die angeforderten Dienstleistungen erbringen kann. Im Falle einer Weigerung ist es daher nicht möglich, den Anmeldevorgang abzuschließen, und der für die Verarbeitung Verantwortliche kann seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommen.

Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden vom für die Verarbeitung Verantwortlichen, von den von ihm beauftragten Datenverarbeitern und von streng autorisierten Verarbeitern verarbeitet. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht weitergegeben.

Aufbewahrungsfristen

Ihre persönlichen Daten werden für die Dauer von 10 Jahren nach Beendigung des Dienstleistungs-/Produktlieferungsverhältnisses in den Computerarchiven von www.aironemare.it mit Sitz in Europa (in Übereinstimmung mit den GDPR-Bestimmungen) gespeichert, die sich in Via A. Bafile n. 76 - Jesolo (VE).

Absicht des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen

Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird Ihre persönlichen Daten nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation weitergeben.

Inhaber der Datenverarbeitung und Datenverarbeiter

Der Inhaber der Datenverarbeitung ist Bastianutto Gianmarco, Inhaber der Agenzia Immobiliare Airone Mare

Kontaktdaten des Inhabers der Datenverarbeitung, E-Mail: aironemare@gmail.com

Der Betroffene kann jederzeit die ihm gemäß Art. 7 vorbehaltenen Rechte ausüben, dessen vollständiger Wortlaut nachfolgend wiedergegeben ist: Art. 7 Gesetzesdekret 196/2003 und Art. 15 EU-Verordnung 679/2016 - Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten und andere Rechte - Der Betroffene hat das Recht, eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von ihn betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, auch wenn diese noch nicht gespeichert sind, sowie deren Mitteilung in verständlicher Form. Die betroffene Person hat das Recht auf Auskunft über: die Herkunft der personenbezogenen Daten; die Zwecke und Modalitäten der Verarbeitung; die angewandte Logik im Falle einer Verarbeitung mit Hilfe elektronischer Mittel; die Identität des Inhabers der Datenverarbeitung, des Verantwortlichen und des gemäß Artikel 5 Absatz 2 ernannten Vertreters; die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können oder die als ernannte Vertreter im Staat, als Verantwortliche oder Beauftragte davon Kenntnis erhalten können.

Die betroffene Person hat das Recht, die Aktualisierung, die Berichtigung oder, sofern interessiert, die Ergänzung der Daten zu verlangen, sowie das Löschen, die Anonymisierung oder die Sperrung unrechtmäßig verarbeiteter Daten, einschließlich solcher, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist; eine Bescheinigung darüber zu erhalten, dass die unter den Buchstaben a. und b. genannten Vorgänge, auch was ihren Inhalt betrifft, denjenigen zur Kenntnis gebracht worden sind, denen die Daten übermittelt oder bei denen sie verbreitet worden sind, sofern sich dies nicht als unmöglich erweist oder der Aufwand an Mitteln im Verhältnis zum geschützten Recht unvertretbar groß ist.

Die betroffene Person hat das Recht, sich ganz oder teilweise der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, aus legitimen Gründen zu widersetzen, auch wenn diese Daten dem Zweck der Sammlung entsprechen, sowie der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, zu widersetzen, wenn diese Verarbeitung zum Zwecke des Versands von Werbematerial oder des Direktverkaufs, zur Markt- oder Meinungsforschung oder zur Handelsinformation erfolgt". Insbesondere kann die betroffene Person jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten und deren Berichtigung oder Löschung verlangen oder der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten widersprechen sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit in Anspruch nehmen.

Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird, und sie hat das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.

Die Ausübung der Rechte kann durch ein Schreiben an die E-Mail-Adresse aironemare@gmail.com ausgeübt werden.